Vereinschronik

Der Fußballsport in Steinsdorf

der Anfang

Der Grundstein für den Steinsdorfer Damenfußball wurde in einem Gaudispiel zwischen einer Damenmannschaft der Landjugend und einem Damenteam vom Stammtisch Goldene Glocke gelegt.
unser langjähriger sportliche Leiter Georg Kürzinger sen. vermerkt dazu in seinen Aufzeichnungen „Das Fußballfieber war damit geweckt“ Am 30.03.1993 trafen sich interessierte Spielerinnen aus dieser historischen Partie zu einem ersten Training

das Team des Stammtisches im historischen Gaudispiel mit Trainer Alex Schilling

im August 1993 berichtete auch der DONAU KURIER über die fußballbegeisterten Steinsdorferinnen

In den Jahren 1993 und 1994 bestritt das Damenteam unter dem Namen Stammtisch Goldene Glocke zahlreiche Freundschafts – und Pokalspiele . Trainer war am Anfang Georg Kürzingersen.,später kam Helmut Holzapfel als Trainer dazu

Mit zunehmender Spielstärke gab es aber immer wieder Diskussionen über die weitere sportliche Ausrichtung der Mannschaft.
Sollte es bei Spaß und Gaudi bleiben oder eine Veränderung zum Wettkampfsport hin erfolgen. Irritationen mit dem Stammtisch blieben dabei leider nicht aus, was schließlich im Sommer 1994 zur Trennung führte.
In einer denkwürdigen Versammlung am 06.01. 1995 gründeten 18 Personen den Verein SF Steinsdorf 95.
Zum 1. und 2. Vorstand gewählt wurden Peter Recum und Renate Tratz . Schriftführerin  wurde Karolin Jirges und die Kasse übernahm Marion Hofer. Als Trainer der Mannschaft stellte sich Willi Riedl zur Verfügung. Das Amt des sportlichen Leiters ging an Georg Kürzinger sen.
Noch während der Versammlung stieg die Mitgliederzahl auf 30 an.
Vorstand Peter Recum gab dem jungen Verein eine großzügige Anschubfinanzierung, indem er zehn Spielbälle und einen Satz Trikots für  die Mannschaft  sponserte.
Bei der ersten regulären Jahreshauptversammlung hatte der Verein bereits 70 Mitglieder
Auf den jungen Verein wartete viel Arbeit, da man von Null anfangen mußte. Der Sportplatz wurde hergerichtet und die Ballfangnetze erneuert. Als Umkleiden und als Toilette wurde ein gebrauchter Container gekauft und durch einen Anbau vergrößert. Ein selbstgebautes Flutlicht erweiterte die Trainingsmöglichkeiten im Herbst und Frühjahr.
Auch sportlich ging es voran. Machte der Verein 1995 nur Freundschaftspiele und war bei Pokalturnieren aktiv, so spielte das Team 1996 bereits in der Freizeitliga.
Auch bei der Jugendarbeit ging es vorwärts. 1996 startete der SF mit Trainer Roland Bacherl das erste Mädchenteam. 
Bei der Jahreshauptversammlung 1997 wurde Ludwig Völkl als neuer Trainer vorgestellt, da Willi Riedl aus persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt hatte .
Am 6.9.1997 war es dann endlich soweit, die Sportfreunde machten in der C-Klasse Donau Ilm ihr erstes Punktspiel und gewannen gegen die SpVgg Röhrmoos mit 3:1.

Peter Recum Sponserte den ersten Dress für das Damenteam

Das erste Mädchenteam wurde 1996 von Roland Bacherl trainiert

nach einem Jahr der erste Aufstieg

Die erste Saison in der C-Klasse entwickelte sich zu einer einmaligen Erfolgsstory und nach 18 Spielen lagen die Neuankömmlinge mit 46 Punkten und 86:20 Toren souverän auf Tabellenplatz 1 und stiegen in die B-Klasse auf. Zum Saisonabschluß nahmen die Steinsdorferinnen mit einem 9:3 Kantersieg gegen den SV Sulzemoos eindrucksvoll Revanche für die Niederlage in der Vorrunde. Ein Einstieg nach Maß für den neuen Trainer Ludwig Völkl. 

Der Damenfußball entwickelte sich zu einer festen Größe im Dorf, aus 32 Mitgliedern bei Vereinsgründung sind zwischenzeitlich 97 Mitglieder geworden. Zu Beginn der B-Klassensaison 98/99 standen Trainer Ludwig Völkl 19 aktive Spielerinnen zur Verfügung und mit einem 7. Platz wurde die Klasse gehalten.
Durch eine Umgliederung beim Bayerischen Fußballverband wurde aus der B-Klasse Donau/Ilm die Kreisklasse Gruppe 4. Der bisherige Jugendtrainer Roland Bacherl übernahm die erste Mannschaft und im Donaukurier konnte am 3.6. 2000 zum Ende der Rückrunde ein 5. Platz berichtet werden. 

hinten vo. li. Georg Kürzinger, Sylvia Greiner,Nicole Beck, Carmen Olschewski, Petra Seitz, Marion Hofer, Erika Recum Roland Bacherl.
vorne vo.li. Angela Bacherl, Andrea Greiner, Sylvia Weißberger, Susanne Zoßeder, Tanja Beck, Sabine Neumayer, Daniela Bügel, Regina Reitzer

Die Sportfreunde etablierten sich in den Folgejahren in der Kreisklasse als feste Größe

Zum Abschluß 2001 belegten sie den 3. Tabellenplatz

Zum Abschluss 2002 den
6.Tabellenplatz

13 Siege, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen mit 57:15 Toren und 41 Punkten reichten in der Saison  2002/2003 zur
Vizemeisterschaft
Durch die Neuordnung der Gruppeneinteilung bedeutete dies den Aufstieg in die Bezirksliga West

der erste Bezirksligaaufstieg 2003

 Georg Kürzinger Silvia Greiner, Claudia Breindl ,Andrea Greiner, Carmen Olschewski, Michaela Blaimer, Simone Kubitzky, Regina Reitzer und  Trainer Roland Bacherl (hinten vo.li.)
Kathy Thoma, Nicole Beck, Sylvia Weißberger, Susanne Zoßeder, Tanja Beck, Sabine Neumayer, Daniela Bügel(vorne vo. li.) nicht am Bild Maria Fliegel, Silke Wölkhammer und Silke Seidenschwarz  

Das Team unter Trainer Roland Bacherl konnte sich 3 Spielzeiten in der Bezirksliga halten, 2006 folgte dann leider der Abstieg in die Kreisliga Nord
Auch die Mädchenmannschaften feierten immer wieder Erfolge, hier gibt es aufgrund der Alterswechsel jedoch keine durchgehende Historie wie bei den Frauen. Zwischenzeitlich wieder etwas eingeschlafen gründete gründete sich im September 2004 wieder einen Mädchenmannschaftum die Trainer Mario Kargl und Thomas Schmid und Michael Spragalla (Torwarttrainer) 2005/2006 kam eine zweite Mädchenmannschaft hinzuund die älteren konnten jedes Jahr in verschiedenen Kelheimer Kreisligen die Meisterschaft feiern.
2005 feierte der Verein das zehnjährige Bestehen. Viele aktuelle und ehemalige sSielerinnen nahmen an densportlichen und festlichen Aktivitäten teil.

Ein nächstes Highligt war der Bau eines Dorfgemeinschaftshauses, bei dem wir die für einen Ligabetrieb dringend notwendigen Umkleide- und Duschmöglichkeiten erhielten. Der „gute alte Umkleidecontainer“ konnte aussortiert werden. Die Bauzeit forderte vom ganzen Dorf einen großen Arbeitseinsatz ,aber auch unser kleiner Verein war natürlich gefordert. Seit der Einweihung 2008 ist unser eigener Bereich im Erdgeschoß aber natürlich auch der Saal- und Gymnastikraum mit seinen vielfältigen Möglichkeiten eine großartige Bereicherung für das Dorf und unser Vereinsleben.

Seit 2007 war die Begeisterung bei den Mädchen der Umgebung so groß, das Georg Kürzinger als sportlicher Leiter und Katharina Petz (geb. Thoma ) als Trainer jede Menge Arbeit hatten die unterschiedlichen Mannschaften am Laufen zu halten.
Neben dem Gespann Kargl/Schmid und Kürzinger Petz waren auch immer wieder verschiedene Trainer und Eltern in der wichtigen Nachwucharbeit aktiv. Der konstante Aufschwung bei den Mädchen ist aber vor allem dem Gespann Petz/Kürzinger zu verdanken.
2009 feierte die Frauenmannschaft unter dem Trainergespann Wolfgang Schöls und Wolfgang Fischer mit der Meisterschaft in der Kreisliga 04 erneut den Aufstieg in die Bezirksliga 01.
Leider ging es nach einem Jahr mit nur 14 Punkten aus 18 Spielen als Tabellenletzter zurück in die Kreisliga 04. In der Kreisliga konnte sich die Frauenmannschaft lange Jahre halten, ehe sie 2019/2020 durch die Wertung der verkürzten Coronasaison in die Kreisklasse absteigen musste. 2022/23 sind die Frauen als Tabellenzweite wieder in die KL 04 aufgestiegen.

Unsere B- Juniorinnen konnten nach der Saison 2012/13 den Aufstieg in die Bezirksliga und ein Jahr später sogar den Aufstieg in die Bezirksoberliga feiern.
die gute Nachwuchsarbeit führte dazu, dass inder saison 2016/17 für einige Zeit einezweite Frauenmannschft angemeldet werden konnte.
Aktuell ist eine E-Juniorinnenmannschaft betreut vom Tainergespann Michael Braun /Jürgen Bayer, ein C-Juniorinnenteam betreut vom Trainergspann Sylvia Müller/ Kathl Zeller / Silke Magdic, ein B-Juniorinnenteam betreut von Trainerin Laura Treffer und ein Frauenteam betreut von den Trainern Hüseyin Yasar/Laura Treffer im Ligabetrieb aktiv.
Die Torhüterinnen trainiert Manfred Siegloff

Mädchen 2008

Bezirksligaaufsteiger 2013

Bezirksligaaufsteiger 2009

Gruppenbild der Aktiven und Trainer 2012

Stand März 2025

Nach oben scrollen